AFD Pressekonferenz zur aktuellen Lage: Der deutsche Bürger verliert sein Vermögen

Harte Zeiten für Verbraucher und Sparer: Die Inflation in Deutschland lag 2021 bei 3,1 Prozent – dem höchsten Stand seit 1993. Die Sorge der Menschen wächst, dass sich das Leben noch stärker verteuern wird. Bislang hat die EZB das Problem kleingeredet. Doch jetzt räumt eine hohe EZB-Funktionärin ein: Die Energiewende könnte die Inflation weiter anheizen. EZB-Direktorin Isabel Schnabel sagte jüngst in einer Rede, dass die Europäische Zentralbank (EZB) einen Faktor für weiter steigende Preise nicht ausreichend berücksichtigt hätte. Insbesondere der Umstieg auf nachhaltige Energiequellen könne zu einer mittelfristig höheren Inflation führen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung. Damit vollzieht Schnabel eine Wende: Bislang wiederholte die EZB immer wieder ihre Erwartung, dass die Inflation schon bald deutlich zurückgehen werde. Doch zuletzt räumte die EZB ihren Irrtum ein. Für 2022 erwartet die EZB 3,2 Prozent Inflation – vorher lag die Prognose bei nur 1,7 Prozent.

Veröffentlicht in Allgemein, Demokratie, Finanzen, Grundgesetz, Wirtschaft und verschlagwortet mit , .